0/0

tschüss.

tschüss.

Thank you Züri for the last 13 years.

tschüss.

Festive finale for the Homoki direction

Theater history is written in the spans of artistic directorships — and that of Andreas Homoki will come to an end in July 2025. For thirteen years, he and his team have led the Zurich Opera House, bringing around 150 major new productions to the stage. These have stood for masterfully crafted, gripping musical theater, international  singers, strong audience approval, and an artistic high point for the ballet. On the final weekend of the season, a wide array of events will be held to celebrate his farewell.

13 Jul 2025

Festive concert

Festive concert by the Philharmonia Zurich

We will bring the Homoki era to a close together with long-time companions. The current General Music Director, Gianandrea Noseda, will conduct a festive concert with the Philharmonia Zurich to mark the occasion. The program includes the overture to Wagner’s The Flying Dutchman, Brahms’ Symphony No. 4, and a world premiere by Swiss composer Stefan Wirth.

A review in pictures and text

13 years of Zurich Opera House

An artistically designed book was published to mark Andreas Homoki's farewell in summer 2025. The period in which Andreas Homoki was artistic director of Zurich Opera House is synonymous with music theatre at the highest level of craftsmanship. It documents his formative era with impressive images and reflective essays.

05, 10 Jul 2025

Gala concert to mark the end of the Homoki era

Gala concert

Conductor and former General Music Director Fabio Luisi returns to Zurich for Andreas Homoki’s farewell and, together with Camilla Nylund, Klaus Florian Vogt, and Bryn Terfel, presents a gala concert featuring operatic highlights.

11, 12 Jul 2025 – Free entry

oper & kino für alle

Live opera experience and open-air cinema on Sechseläutenplatz

Grab your favorite people, pack your picnic basket and folding chairs - it's cinema and opera time in the open air again! The evening before oper für alle, it's kino für alle on Sechsläutenplatz - with two movies to choose from. And the best thing? You decide what's on! You can vote until the end of June. This year's oper für alle is Hoffmann's Tales by Jacques Offenbach - great emotions guaranteed! 


Drei Fragen an Andreas Homoki


Es bleiben Erinnerungen

Herr Homoki, in drei Monaten endet Ihre Direktionszeit am Opernhaus Zürich. Jetzt ist ein Buch über diese Zeit erschienen. Was ist der Sinn eines solchen Buches?
Es dokumentiert in gedruckter Form, was in den vergangenen dreizehn Jahren an Opernproduktionen, Balletten und Konzerten in der Zeit meiner Direktion stattgefunden hat. Es ist ja gute Tradition an Theatern, dass man bei einem Direktionswechsel noch einmal auf die zu Ende gehende künstlerische Arbeit in Form eines Buches zurückschaut. Wie wir alle wissen, ist die Bühnenkunst flüchtig. Man geht in eine Vorstellung, und wenn der Vorhang fällt, ist das Erlebte unwiederbringlich Vergangenheit. Darin liegt der Reiz von an die Zeit gebundenen Künsten wie Oper oder Ballett: Sie existieren nur im Moment ihrer Aufführung. Man muss live dabei sein. Danach bleiben nur noch Erinnerungen. Die können allerdings stark sein, wenn uns ein Theatererlebnis tief berührt oder überwältigt hat. Ein Buch gibt diesen Erinnerungen einen bleibenden Rahmen. Man kann sich noch einmal Aufführungsfotos ansehen, Gedanken zu den Interpretationen nachvollziehen und nachlesen, wer an einer Produktion beteiligt war und sie geprägt hat. Ich mag solche Bücher sehr. Ich finde, die im besten Sinne altmodische Form von bedrucktem und schön gestaltetem Papier ist im Zeitalter fluider digitaler Bilder besonders wertvoll.

Wie ist das Buch entstanden?
Wir haben es im Haus produziert. Meist werden solche Buchprojekte als Auftrag nach aussen an externe Agenturen oder Verlage gegeben. Wir aber wollten es selbst machen, weil in unserer Dramaturgie und in der Grafikabteilung die Expertise auch für solche aufwändigen Publikationen vorhanden ist. Unserem Chefdramaturgen Claus Spahn, der ja auch das MAG kreiert und erfolgreich über 13 Jahre weiterentwickelt hat, ist mit der Konzeption und inhaltlichen und formalen Ausgestaltung etwas ganz Besonderes gelungen. Wir wollten keinen Gesamtkatalog aller Produktionen, die in den vergangenen dreizehn Jahren Premiere hatten, sondern eine repräsentative Auswahl zusammenstellen. Die hat die Dramaturgie nach Repertoiregruppen gegliedert und gewichtet. Unserem Grafiker Sandi Gazic haben wir bewusst viel Freiheit bei der künstlerischen Gestaltung eingeräumt, und so ist am Ende ein übersichtliches, lesbares und zugleich sehr farbiges und sinnliches Buch daraus geworden, das von den Freunden des Opernhauses und der UBS grosszügig finanziell unterstützt wurde. Das Buch kombiniert hochwertige Aufführungsfotos, inhaltliche Gedankensplitter, reflektierende Essays, persönliche Statements und eine umfangreiche Chronik. Ganz unabhängig von der Arbeit unserer Direktion zeigt die Repertoirevielfalt einmal mehr die weltweit einzigartige Produktivität des Opernhauses und welchen Reichtum an Werken zwischen Frühbarock und zeitgenössischer Oper es hervorzubringen in der Lage ist.

Das Buch trägt den Titel Oper für alle. Wie wird es vertrieben?
Jeder kann es im Opernhaus kaufen oder auf unserer Website bestellen. Es ist vor allem gedacht für die Besucherinnen und Besucher, die die Zeit meiner Direktion mit grosser Neugier, Begeisterung und Treue begleitet haben. Aber es liefert auch Aussenstehenden spannende Einblicke in die Kunstform des Musiktheaters unserer Zeit. Mir war auch wichtig, dass das Buch für das Haus selbst ist, also für all jene, die in den unterschiedlichsten Abteilungen zum Gelingen der Produktion beigetragen haben. Deshalb haben wir vorab allen Mitarbeitenden ein Exemplar zum Geschenk gemacht als Dankesgeste für die viele geleistete Arbeit, bevor es nun in den offiziellen Verkauf geht.

Dieser Artikel ist erschienen in MAG 122, April 2025.
Das MAG können Sie hier abonnieren.


Noch diese Saison...

04 May 2025

Lohengrin

Opera by Richard Wagner

A mysterious knight appears to prove Elsa's innocence. However, he makes one condition: Elsa must never ask his name...
Director Andreas Homoki transfers Wagner's opera to the world of a superstitious mountain village. The tenor Piotr Beczała, celebrated by audiences and press alike in this role, can be seen as the Grail knight Lohengrin. Simone Schneider makes her debut at Zurich Opera House as Elsa. Axel Kober conducts the Philharmonia Zurich as a Wagner specialist.

29 May 2025

Salome

Opera by Richard Strauss

Decadence, violence, sexual perversions and the power of the gaze.

The Russian soprano Elena Stikhina sings the experience-hungry Herod's daughter Salome and Kostas Smoriginas the hate-filled prophet Jochanaan, whom she desires. Simone Young conducts the Philharmonia Zurich.

«What we experienced here was grand opera as it should be.»
Tagesanzeiger, 13.09.2021
  

28 Jun 2025

Les Contes d'Hof-
fmann

Opera by Jacques Offenbach

On a drunken night, poet E.T.A. Hoffmann tells his friends about his fantastic love adventures - the first a doll, the second dies through her own singing, the third wants to get hold of his reflection. Only one is faithful to him forever...
Saimir Pirgu will embody the melancholy poet Hoffmann, his true love will be sung by Marina Viotti. Italian conductor Antonino Fogliani will conduct the Philharmonia Zurich.

Premiere 09 Jun 2025

Elias

Oratorio by Felix Mendelsohn Bartholdy

Prophet Elijah fights against the godlessness of the world, because the people of Israel have turned away from Yahweh and worship the pagan god Baal. The choir sings of the forces of nature, of storms, earthquakes and fire, but God reveals himself in a gentle whisper.

Andreas Homoki can rely on Christian Gerhaher in the role of the prophet for the staging of this biblical oratorio. His General Music Director Gianandrea Noseda is at his side on the podium.

And so it goes on...

Season 2025/26

New season 2025/26

Discover now!